Der Winter ist nicht nur eine ruhige Jahreszeit für den Garten, sondern auch die perfekte Zeit für kreative Gartenideen und die Planung von Verbesserungen für die kommende Saison. Viele Gartenbesitzer:innen neigen dazu, ihren Garten nach dem Laubfall und Rückschnitt für den Winter „zu schließen“ und erst im Frühjahr wieder daran zu denken. Doch wie Christian Bahl, Gartengestalter und Experte von Bahl GmbH in Kiebitzreihe, betont, ist der Winter geradezu ideal, um sich in Ruhe mit der Weiterentwicklung des Gartens auseinanderzusetzen.
Warum ist der Winter die perfekte Zeit für Gartenideen?
„Der Winter ist die ideale Zeit zur Gartenplanung“, erklärt Christian Bahl. „In den kalten Monaten hat man einfach mehr Zeit, um in Ruhe über Veränderungen nachzudenken. „Zudem zeigt der Garten ohne Blätter und Blüten seine wahre Struktur, und man kann viel besser erkennen, ob und wo Verbesserungen notwendig sind.“ Wenn das Laub zusammengekehrt und der Rückschnitt erledigt ist, haben Gartenbesitzer:innen die Chance, ihre grünen Oasen für die nächste Saison vorzubereiten – ohne die Eile, die oft mit dem Frühling kommt.


Winter Gartenideen: Neues Grün für den Garten
Der Winter ist nicht nur eine Zeit für Planungen und Überlegungen, sondern auch die beste Gelegenheit, neue Pflanzen und Gehölze in den Garten zu integrieren. Laut Christian Bahl eignet sich der Winter besonders gut zum Pflanzen von Hecken, Bäumen und größeren Gehölzen. „Für viele Gehölze ist der Winter oder das frühe Frühjahr der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist“, erklärt der Experte.
Doch nicht nur Pflanzen können den Garten im Winter bereichern. Der Winter ist auch eine perfekte Zeit, um besondere Kunstwerke oder Wasserspiele in den Garten zu integrieren. Diese Elemente verleihen dem Außenbereich eine ganz besondere Note. Dabei ist es jedoch wichtig, die ausgewählten Objekte harmonisch in das Gesamtbild des Gartens einzufügen. „Wichtig ist, dass sich solche Objekte stilistisch gut in den Garten einfügen“, so Bahl.
Bauliche Elemente und nachhaltige Materialien
Neben Pflanzen können auch bauliche Projekte im Winter umgesetzt werden. Dazu gehört beispielsweise das Verlegen von Terrassen- und Gartenwegen oder die Gestaltung von Treppen. Hierbei spielt die Wahl der Baumaterialien eine große Rolle. Natursteine, Betonsteine oder Klinker eignen sich hervorragend, um eine langlebige und ästhetisch ansprechende Gartengestaltung zu schaffen. Besonders heimische Steine sind nachhaltig und fügen sich gut in die Gartenlandschaft ein. „Heimische Steine sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern passen auch hervorragend zu den örtlichen klimatischen Gegebenheiten“, erklärt Bahl.
Der Winter ist auch der ideale Zeitpunkt, um Projekte wie den Bau eines Schwimmteiches oder Pools anzugehen. „Der Grundwasserspiegel ist im Winter niedriger, und der Boden ist feuchter – ideale Bedingungen für den Bau eines Schwimmteiches oder Pools, solange es nicht friert, sagt Christian Bahl. Wer also von einem eigenen Gartenpool träumt, kann im Winter die besten Voraussetzungen dafür schaffen.

Kleine Veränderungen mit großer Wirkung
Manchmal braucht es gar nicht große Umbauten oder neue Pflanzungen, um den Garten im Winter zu optimieren. Kleine Veränderungen können oft schon eine große Wirkung haben. Wie wäre es beispielsweise mit einer Verbesserung der Gartenbeleuchtung? So können Sie auch an kalten Winterabenden die Terrasse genießen und die Beleuchtung im Garten besonders zur Geltung bringen. Eine Veränderung des Sichtschutzes sorgt für mehr Privatsphäre und schafft eine gemütliche Atmosphäre, auch wenn der Winter anklopft.
Frühzeitig planen und den Garten genießen
Das Tolle an der Winterplanung ist, dass Sie schon vor Beginn der Gartensaison von den Veränderungen profitieren können. Wer im Winter plant und die Projekte umsetzt, kann seinen verschönerten Garten bereits im Frühjahr in vollen Zügen genießen. Christian Bahl fasst zusammen: „Der Winter bietet eine hervorragende Gelegenheit, neue Gartenideen umzusetzen. „Wer jetzt plant, kann den Garten zur neuen Saison in vollen Zügen genießen.“
Winter als kreative Gartenzeit nutzen
Nutzen Sie die kalte Jahreszeit für die Planung und Umsetzung Ihrer Winter Gartenideen. Egal, ob Sie neue Pflanzen setzen, bauliche Elemente hinzufügen oder einfach nur kleine Veränderungen im Garten vornehmen möchten – der Winter ist der perfekte Zeitpunkt dafür. Mit kreativen Ideen und einer durchdachten Planung können Sie Ihren Garten für die nächste Saison optimal vorbereiten und sich schon jetzt auf den Frühling freuen.
Für Ihre individuellen Gartenprojekte stehen Ihnen die Experten von Bahl GmbH gerne zur Seite. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie mit uns Ihre ganz persönliche Gartenwelt – zu jeder Jahreszeit.