Tipps für Ihre persönliche Wohlfühloase im Grünen
Ein Garten ist weit mehr als nur Rasen, Beete und Gehölze – er ist ein Ort des Rückzugs, der Entspannung und der Geselligkeit.
Sitzbereiche spielen dabei eine zentrale Rolle. Ob als sonniger Frühstücksplatz, schattige Leseecke oder gemütlicher Treffpunkt mit Freunden: Der richtige Sitzplatz macht Ihren Garten erst richtig lebendig und lädt zum Verweilen ein.
1. Die richtige Lage: Sonne, Schatten, Windschutz
Bei der Planung eines Sitzbereichs steht die Standortwahl an erster Stelle. Möchten Sie die Morgensonne beim Frühstück genießen oder lieber einen geschützten Platz im Schatten für heiße Nachmittage schaffen? Je nach Nutzung empfiehlt sich:
-
Sonniger Platz für Frühling und Herbst
-
Schattiger Rückzugsort unter Bäumen oder mit Pergola für den Hochsommer
-
Windgeschützt durch Hecken, Mauern oder Rankgerüste
Unser Tipp : Mehrere kleinere Sitzbereiche im Garten schaffen flexible Rückzugsorte für jede Jahres- oder Tageszeit

2. Materialien und Stil : natürlich, modern oder rustikal
Die Gestaltung des Sitzbereichs sollte sich harmonisch in den Garten einfügen und den Stil des Hauses aufnehmen:
-
Naturstein oder Holzdielen für mediterrane und naturnahe Gärten
-
Betonplatten oder Stahl-Elemente für moderne Gärten
-
Klinkerpflaster für einen klassischen, ländlichen Look
Unser Tipp : Achten Sie bei der Auswahl auf Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Rutschfestigkeit.
3. Möblierung, Überdachung und Beleuchtung :
Funktionalität trifft Design
Sobald der Sitzbereich angelegt ist, sollte er auch genutzt werden. Wichtige Aspekte dabei sind :
-
Bequeme und witterungsbeständige Möbel sind entscheidend für die Aufenthaltsqualität. Zusätzlich schaffen Kissen und Decken eine wohnliche Atmosphäre auch am Abend.
-
Schattenspender durch Markise, Sonnenschirm oder Pergola. Pflanzen sind die natürliche Alternative.
-
Beleuchtung für stimmungsvolle Abende, die nie enden.
Auch eine Feuerstelle machen Plätze zum Lieblingsort bis in den Herbst hinein.
Gestaltungselement Sitzbereich
Sitzbereiche als Gestaltungselemente können den eigenen Garten gliedern : ob als Zielpunkt am Ende eines Weges, in Nischen eingefasst von Stauden oder mit Sichtschutz, am Swimmteich oder Wasserbecken.
So entsteht eine spannende Gartenstruktur mit Raumgefühl und Erlebniswert.
Fazit
Mit durchdacht geplanten Sitzbereichen verwandeln Sie Ihren Garten in einen Ort voller Möglichkeiten – für Ruhe, Genuss und schöne Momente mit Familie und Freunden. Als erfahrene Garten- und Landschaftsbauer beraten wir Sie gerne individuell und setzen Ihre Wünsche professionell um.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre grüne Wohlfühloase schaffen!
