2. Hochbeet anlegen
Ein Hochbeet ist ideal für alle, die das Gärtnern etwas rückenschonender gestalten möchten und auch in kleinen Gärten oder auf Balkonen Gemüse oder Blumen anbauen wollen. Hier erklären wir dir, wie du ein einfaches Hochbeet baust:
Was du brauchst:
- Holzbohlen (z. B. Lärche oder Douglasie)
- Schrauben oder Nägel
- Werkzeug (Hammer, Säge)
- Folie (optional)
- Erde und Kompost
Schritt 1: Materialien vorbereiten
Schneide die Holzbohlen auf die gewünschte Länge zu. Du kannst das Hochbeet in beliebiger Größe bauen, wobei eine Länge von ca. 1 bis 2 Metern und eine Breite von 80 cm empfehlenswert sind.
Schritt 2: Rahmen zusammenbauen
Baue einen rechteckigen Rahmen aus den zugeschnittenen Holzbohlen. Verbinde die Ecken mit Schrauben oder Nägeln, um Stabilität zu gewährleisten.
.

Schritt 3: Boden vorbereiten
Decke den Boden des Hochbeetes mit einer Schicht Folie ab, um das Durchwachsen von Unkraut zu verhindern. Diese Schicht ist optional, aber sie kann besonders bei Beeten auf Erde oder Rasen nützlich sein.
Schritt 4: Schichten anlegen
Fülle das Hochbeet schichtweise mit Material. Beginne mit groben Materialien wie Ästen und Zweigen, die als Drainageschicht dienen. Darauf folgen eine Schicht Kompost und eine abschließende Schicht Pflanzerde.
Schritt 5: Pflanzen
Nun kannst du mit dem Pflanzen beginnen! Je nach Saison kannst du Gemüse, Kräuter oder Blumen setzen. Denke daran, die Pflanzen je nach ihren Bedürfnissen (Sonne, Wasser, etc.) zu gruppieren.
Schritt 6: Pflege
Gieße regelmäßig, besonders während der Sommermonate, und achte darauf, das Beet nicht zu überdüngen. Einmal im Jahr solltest du das Hochbeet mit frischem Kompost auffüllen